Image
Image

MAuZ. Meine Ausbildung – Meine Zukunft

Mit unserem Mentoringprogramm „MAuZ. Meine Ausbildung – Meine Zukunft“ begleiten wir Schüler:innen der Mittelschul-Abschlussklassen im Landkreis Fürstenfeldbruck auf ihrem Weg zum Schulabschluss und geben ihnen Orientierung für das Berufsleben.

Jedes Jahr beenden mehr als 50.000 junge Menschen in Deutschland ihre Schullaufbahn ohne den Mindestabschluss. Oft fehlt ihnen die nötige Unterstützung beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Doch ohne Schulabschluss haben sie kaum eine Chance auf eine Berufsausbildung. Gleichzeitig bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Ein Missstand, der zu sozialen und ökonomischen Problemen führt.

Unser Mentoringprogramm MAuZ tritt dem entgegen: In MAuZ engagieren sich berufs- und lebenserfahrene Menschen als Mentor:innen. Sie werden vorab eigens für das Mentoring geschult. MAuZ ist als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht. Die Mentor:innen unterstützen ihre:n Mentee deshalb in folgenden Bereichen:

  • Motivation und Stärkung des Selbstvertrauens
  • Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche
  • Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen
  • Training für Vorstellungsgespräche

Dazu treffen sich Mentor:in und Mentee wöchentlich für 1 bis 2 Stunden an einem öffentlichen Ort, etwa in einem Café oder Park.

Mentor:in und Mentee lernen sich zu Schuljahresbeginn bei einem MAuZ-Speed-Dating kennen. In Absprache mit den Lehrkräften werden dann Tandems gebildet. Eine Mentoring-Vereinbarung zwischen Mentor:in, Mentee und Eltern sorgt für einen beidseits verbindlichen Rahmen der Zusammenarbeit.

mauz@buergerstiftung-lkr-ffb.de

ImageImageImage

MAuZ. Meine Ausbildung – Meine Zukunft

Mit unserem Mentoringprogramm „MAuZ. Meine Ausbildung – Meine Zukunft“ begleiten wir Schüler:innen der Mittelschul-Abschlussklassen im Landkreis Fürstenfeldbruck auf ihrem Weg zum Schulabschluss und geben ihnen Orientierung für das Berufsleben.

Jedes Jahr beenden mehr als 50.000 junge Menschen in Deutschland ihre Schullaufbahn ohne den Mindestabschluss. Oft fehlt ihnen die nötige Unterstützung beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Doch ohne Schulabschluss haben sie kaum eine Chance auf eine Berufsausbildung. Gleichzeitig bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Ein Missstand, der zu sozialen und ökonomischen Problemen führt.

Unser Mentoringprogramm MAuZ tritt dem entgegen: In MAuZ engagieren sich berufs- und lebenserfahrene Menschen als Mentor:innen. Sie werden vorab eigens für das Mentoring geschult. MAuZ ist als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht. Die Mentor:innen unterstützen ihr Mentee deshalb in folgenden Bereichen:

  • Motivation und Stärkung des Selbstvertrauens
  • Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche
  • Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen
  • Training für Vorstellungsgespräche

Dazu treffen sich Mentor:in und Mentee wöchentlich für 1 bis 2 Stunden an einem öffentlichen Ort, etwa in einem Café oder Park.

Mentor:in und Mentee lernen sich zu Schuljahresbeginn bei einem MAuZ-Speed-Dating kennen. In Absprache mit den Lehrkräften werden dann Tandems gebildet. Eine Mentoring-Vereinbarung zwischen Mentor:in, Mentee und Eltern sorgt für einen beidseits verbindlichen Rahmen der Zusammenarbeit.

mauz@buergerstiftung-lkr-ffb.de

Image
MAuZ wird in Trägerschaft des Bundesverbands Deutscher Stiftungen e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ vom Bundesministerium für Bildung, Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
ImageImageImage