Autofreier Sonntag und Aumühlenfest 2025


Der diesjährige autofreie Sonntag ist am 21. September. Er ist Teil der Europäischen Mobilitätswoche, die im Zeitraum vom 16. bis 22. September stattfindet. Der autofreie Sonntag ist Teil des Projektes „Fossilfreier Landkreis“ der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck.

Verschiedenste Organisationen aus dem Landkreis bieten an diesem Tag Veranstaltungen an, mit denen sie dazu anregen wollen, an diesem Tag und öfters mal auf das Auto zu verzichten. Von den Projekten der Bürgerstiftung bietet das nahTourBand eine Radltour auf seiner Strecke vom Kloster Fürstenfeldbruck nach Türkenfeld an und sind zwei  Amper-Rikschas auf dem Aumühlenfest und in Gröbenzell präsent. 

Das Motto lautet heuer „Nachhaltigkeit und Mobilität von morgen“. Damit soll angeregt werden, das eigene Mobilitätsverhalten kritisch zu hinterfragen. Doch es geht auch darum, Ideen für den öffentlichen Raum zu entwickeln und diesen für alle Menschen zugänglich, sicher und lebenswert zu gestalten.

Alle Infos und Veranstaltungen zum autofreien Sonntag gibt es hier.

Ein autofreier Schultag in Fürstenfeldbruck

Zum Abschluss der Mobilitätswoche ruft die Stadt Fürstenfeldbruck heuer erstmals zu einem autofreien Schultag am 22. September auf. Sie fordert die Schulfamilie dazu auf, an diesem Tag das Auto stehen zu lassen und stattdessen zu Fuß, mit dem Fahrrad, Roller oder ÖPNV zur Schule und zur Arbeit zu kommen. Das ist gut für Umwelt und Gesundheit, fördert die Selbständigkeit der Kinder und ist auch ein gutes Verkehrssicherheitstraining.

Gemeinsam feiern auf dem Aumühlenplatz und im Kreativquartier

Bereits zum vierten Mal lädt das Aumühlenfest Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen Programm ein mit Mitmachaktionen, kulinarischen Angeboten und Musik. Im Lesecafé und am Foodtruck warten Köstlichkeiten, dazu gibt es Live-Auftritte und kreative Beiträge.

Die Stadtbibliothek und ihre Partner stellen ihre Angebote vor und bieten Aktivitäten für die ganze Familie: Medienausleihe, Basteln, Malaktionen, Spiele im Freien und Fahrten mit der Amper-Rikscha. Knobel-Fans können bei einer Rallye ihr Können zeigen und attraktive Preise gewinnen.

Die Stadt informiert über aktuelle Entwicklungen im Kreativquartier, den Stand des Verkehrsentwicklungsplans sowie über neue Mobilitätsangebote. Der ADFC berät rund ums Fahrrad, während der Umweltbeirat Themen wie E-Mobilität und klimafreundliche Energien aufgreift.

Ein Lastenradrennen als besonderes Highlight

Auch das Münchner Lastenradrennen Cake ́n ́Cargo findet bereits zum vierten Mal statt – doch diesmal erstmals im Rahmen des autofreien Sonntags beim Aumühlenfest! Mitmachen können alle – mit eigenem oder geliehenem Lastenrad. Auch die Brucker Lastenräder stehen zur Verfügung. Die schnellsten und geschicktesten Fahrer*innen dürfen sich auf tolle Preise freuen. Start ist um 12:00 Uhr.

Mehr Infos und Anmeldung: https://cakeandcargo.de

Zudem können Interessierte vor Ort verschiedene Lastenräder unterschiedlicher Hersteller kostenlos und unverbindlich testen.

Alle sind herzlich eingeladen – feiern Sie mit uns und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Stadt aktiv mit!

Kooperationspartner:

ADFC, ampersite, AmperWoGe, Amperstrand, Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, Demokratiehütte, Fuchsbau, Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V., ibarus, Malschule FFB, Ökumenische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Repair Café FFB, Stadt Fürstenfeldbruck, Stadtbibliothek, Turmgeflüster, Umweltbeirat

  • Datum & Uhrzeit: Sonntag, 21. September 2025 – 13:00 bis 18:00 Uhr
  • Ort: Aumühlenplatz, Bullachstraße 26, 82256 Fürstenfeldbruck
  • Teilnahme/Anmeldung: Eine Anmeldung ist nur für das Lastenradrennen erforderlich. Der Besuch des Festes ist ansonsten kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Weitere Infos unter: Aumühlenfest – Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck