Bürgerstiftung sucht Mentor:innen für ihr neues Projekt MAuZ


An der Schnittstelle zwischen Schulabschluss und Ausbildungsplatz verortet die Fürstenfeldbrucker Bürgerstiftung ihr neuestes Projekt „MAuZ. Meine Ausbildung – Meine Zukunft“. Die Stiftung möchte damit Jugendliche begleiten, die auf ihrem Weg ins Berufsleben Unterstützung und Orientierung brauchen.

Jedes Jahr beenden mehr als 50.000 junge Menschen ihre Schullaufbahn ohne Abschluss. Doch ohne Schulabschluss haben sie kaum eine Chance auf ein Ausbildungsverhältnis. Zugleich jedoch können jedes Jahr viele Lehrstellen nicht besetzt werden, was zu einer wirtschaftlichen und sozialen Schieflage führt. Diesem Missstand möchte die Bürgerstiftung mit MAuZ entgegentreten. Erklärtes Projektziel sei es, so Projektinitiator Michael Pleuser, dass alle teilnehmenden Jugendlichen nach dem Mittelschulabschluss einen Ausbildungsplatz haben.

Der Weg dahin soll über ein Mentoringprogamm führen, bei dem jeweils ein Mentor oder eine Mentorin eine bzw. einen Mentee begleitet. Dazu werden nun landkreisweit lebens- und berufserfahrene Erwachsene gesucht, die sich wöchentlich ein bis zwei Stunden in diesem wichtigen Ehrenamt engagieren möchten. Ihre Aufgabe ist es, ihren Schützling über berufliche Möglichkeiten zu informieren, ihn bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle zu unterstützen und beim Formulieren eines Bewerbungsschreibens oder der Vorbereitung eines Vorstellungsgesprächs helfen. Dabei sollen sie ihre bzw. ihren Mentee auch mental stärken. Wichtig sei, betont Projektleiterin Luciana Hien, dass sich Mentor und Mentee auf Augenhöhe begegnen und dass das Mentoring für beide Seiten verbindlich sei. Im September findet ein ganztägiges Seminar statt, an dem die teilnehmenden Mentorinnen und Mentoren auf ihre Aufgabe vorbereitet werden. Zudem werden regelmäßige Austauschtreffen, Coaching und Supervision angeboten, so Projektbegleiter Volker Brück, der selbst viele Jahre als Jugendcoach gearbeitet hat.

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen fördert dieses wichtige Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für Bildung, Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Für das kommende Schuljahr haben sechs der Landkreis-Mittelschulen ihre Teilnahme angekündigt, so die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Dorothee von Bary. Nachdem pro Schule zehn Jugendliche von ihren Lehrkräften vorgeschlagen werden, müssen demnach bis zum Start des neuen Schuljahres 60 Mentorinnen und Mentoren gefunden werden. Wer mitmachen möchte, soll sich bitte bei der Bürgerstiftung für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck melden, entweder telefonisch oder per E-Mail: mauz@buergerstiftung-lkr-ffb.de.

Das MAuZ-Team beim Pressegespräch zum Projektstart, von links: Michael Pleuser (Stiftungsrat und Initiator MAuZ), Luciana Hien (Projektleiterin), Volker Brück (Projektbegleiter), Dorothee von Bary (Vorstandsvorsitzende) und Elisabeth Lang (Öffentlichkeitsarbeit).