Fürstenfeldbruck, 8. Oktober 2025 – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senior:innen, die nicht selbst zur Tafel kommen können. Die Herausforderungen für die vier Tafeln der Bürgerstiftung waren in den letzten Jahren groß: Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine hatten eine starke Zunahme der Kundenzahl in den …
Die Tafel Fürstenfeldbruck feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Wir laden zur 25-Jahrfeier der Tafel Fürstenfeldbruck ein. Sie findet am Freitag, 17. Oktober 2025 von 17 bis 19 Uhr in der Kiener Halle, Münchner Str. 1, in Fürstenfeldbruck statt (neben der Tafel Fürstenfeldbruck). Die Tafel Fürstenfeldbruck war das erste eigene Projekt der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck und ist eine der ältesten Tafeln Bayerns. Wir werfen einen Blick zurück …
Erfolgreiches Crowdfunding für unsere dritte Amper-Rikscha
Beim hausinternen Oktoberfest des Seniorenheimes Arche Noris „am Gut“ in Gernlinden konnten wir unsere dritte Amper-Rikscha übergeben. Bei strahlendem Sonnenschein unternahm Rikscha-Fahrer Host Schuller mit den ersten neugierigen Heimbewohner:innen sogleich eine Spritztour zum Gernlindner See. Einrichtungsleiter Gerwin Hülsmann und sein Team freuen sich sehr darüber, dass die dritte Amper-Rikscha in der Arche Noris Gernlinden ihren Standort gefunden hat. Denn die …
Tag der Stiftungen am 1. Oktober: Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck zählt zu den aktivsten Bürgerstiftungen Deutschlands
Am europaweiten „Tag der Stiftungen“ blickt die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, die seit 26 Jahren besteht, stolz auf eine beeindruckende Entwicklung zurück. Laut dem aktuellen Report Bürgerstiftungen 2025 der Stiftung Aktive Bürgerschaft zählt sie zu den zehn aktivsten und wachstumsstärksten Bürgerstiftungen Deutschlands. In den derzeit 435 Bürgerstiftungen Deutschlands engagieren sich rund 400.000 Menschen. Gemeinsam haben sie seit 1996 über …
Termin-Marathon beim MAuZ-Team
Unser jüngstes Stiftungsprojekt „MAuZ. Meine Ausbildung – Meine Zukunft“ läuft mit hohem Tempo auf die Zielgerade ein. Das Projekt begleitet Schüler:innen im letzten Mittelschuljahr auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Berufsausbildung. Hierfür wurden nun 50 Mentor:innen geschult, die jeweils eine:n Jugendliche:n unterstützen. Allein letzte Woche hatte das MAuZ-Team drei wichtige Termine. Hohen Besuch aus Berlin bekam es am 19. September: …
Preisverleihung mit Bestseller-Autor Jan Hegenberg Klima- und Umweltpreis der Bürgerstiftung FFB
Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck lädt herzlich ein zur Preisverleihung des diesjährigen Klima- und Umweltpreises am 30. Oktober 2025. Die Jury kann diesmal unter elf spannenden Bewerbungen auswählen, die aus verschiedenen Bereichen kommen, vom Klimaschutz über Müllvermeidung bis zum Artenschutz. „Es haben sich Schulen, Vereine, Initiativen und Einzelpersonen beworben“, freut sich Tobias Lexhaller, der zuständige Vorstand bei der Bürgerstiftung. …
Erfolgreiche Mentor:innen-Schulung für das MAuZ-Projekt
Das MAuZ-Projekt (Meine Ausbildung – Meine Zukunft) der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck nimmt an Fahrt auf: Vergangenen Samstag trafen sich 28 angehende Mentor:innen zu einer kurzweiligen, umfassenden Schulung durch Projektbetreuer Michael Pleuser und Volker Brück. Neben einer Einführung in das Projekt und Organisatorischem gab es Informationen aus den Bereichen Pädagogik und Psychologie sowie Anregungen und Tipps für eine gelingende …
Autofreier Sonntag und Aumühlenfest 2025
Der diesjährige autofreie Sonntag ist am 21. September. Er ist Teil der Europäischen Mobilitätswoche, die im Zeitraum vom 16. bis 22. September stattfindet. Der autofreie Sonntag ist Teil des Projektes „Fossilfreier Landkreis“ der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck. Verschiedenste Organisationen aus dem Landkreis bieten an diesem Tag Veranstaltungen an, mit denen sie dazu anregen wollen, an diesem Tag und öfters …
Tafel-Tüten-Aktion „Gemeinsam Teller füllen“ 2025
Längst hat sich die REWE-Aktion „Gemeinsam Teller füllen“ zugunsten der Tafeln zu einer bewährten Tradition entwickelt. Heuer findet sie vom 8. bis 20. September statt. Für 5 Euro können Kundinnen und Kunden beim Einkauf in den teilnehmenden Märkten Aktionstüten erwerben und dann im REWE-Markt zugunsten ihrer heimischen Tafel spenden. Der Tüteninhalt besteht in diesem Jahr aus je einer Dose Tomaten …
Zeitspenderfest 2025: Sie sind spitze!
Über 350 Ehrenamtliche – unsere Zeitspender:innen – engagieren sich mittlerweile in den verschiedenen Projekten der Bürgerstiftung, angefangen bei den vier Tafeln über die Schüler-Streitschlichter, die Amper-Rikscha, die Finanzcoaches, Willkommen im Leben, Wir lesen vor, nahTourBand, K.i.d.S., bis hin zum Fossilfreien Landkreis oder in der Geschäftsstelle. Ihren unermüdlicher Einsatz feiern wir jedes Jahr mit unserem Zeitspenderfest, das diesmal aufgrund des unsicheren …