Post anzeigen

Veranstaltungsreihe „E-Mobilität: Mythen, Fakten, Beispiele“

Der Umstieg auf das E-Auto ist ein wichtiger Baustein, um unseren CO2-Ausstoß in den Griff zu bekommen. Ende 2023 lag der Anteil zugelassener Fahrzeuge mit einem E-Antrieb im Landkreis bei nur 2,6 Prozent. „Zu teuer, zu wenig Reichweite, was ist mit dem Rohstoffverbrauch beim Bau der Akkus? Was ist im Winter?“ – hört man als Argumente. Aber stimmt das? Unsere …

Post anzeigen

Begeisterte „Klimakinder“ – Wanderausstellung in Puchheimer Grundschule gestartet

Wie sich die Erderwärmung anfühlt, welche Folgen der Klimawandel hier bei uns und auf der Welt hat, das können die Schüler:innen der Grundschulen im Landkreis seit Kurzem hautnah in der Wanderausstellung „Klima Kinder – coole Köpfe gegen heiße Erde“ erleben. Erste Station im Landkreis war die Puchheimer Grundschule am Gernerplatz, wo die Ausstellung von den Schülern und dem Lehrerteam begeistert …

Post anzeigen

Restvermögen von ZIEL21 an Bürgerstiftung übergeben

Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, wie Klimaschutz und die eigenen Lebensumstände zusammenhängen und sie für Themen rund um den CO2-Ausstoß und die Energiewende zu sensibilisieren, ist ein wichtiges Anliegen der Initiative „Fossilfreier Landkreis“ der Bürgerstiftung. Der Kreisausschuss hatte sich in seiner Sitzung im Februar für die Weitergabe des dem Landkreis zustehenden Restvermögens in Höhe von 55.356,78 Euro des ehemaligen Energiewendevereins …

Post anzeigen

Vortrag „E-Mobilität: Mythen, Fakten, Beispiele“ gut besucht

Gut 50 Interessierte hatten sich im PUC Puchheim am 20. November 2024 zur Veranstaltung „E-Mobilität: Mythen, Fakten, Beispiele“ der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck eingefunden. Tobias Lexhaller, Vorstand der Bürgerstiftung, und Michael Pausch präsentierten den Vortrag für die neue Initiative „Fossilfreier Landkreis“. Das Konzept der Veranstaltung: Bürger informieren Bürger und sprechen über ihre Erfahrungen, unparteiisch und ohne wirtschaftliches Interesse.  Die …