Am europaweiten „Tag der Stiftungen“ blickt die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, die seit 26 Jahren besteht, stolz auf eine beeindruckende Entwicklung zurück. Laut dem aktuellen Report Bürgerstiftungen 2025 der Stiftung Aktive Bürgerschaft zählt sie zu den zehn aktivsten und wachstumsstärksten Bürgerstiftungen Deutschlands.
In den derzeit 435 Bürgerstiftungen Deutschlands engagieren sich rund 400.000 Menschen. Gemeinsam haben sie seit 1996 über eine Milliarde Euro für das Gemeinwohl mobilisiert. Die Bürgerstiftung ist stolz, Teil dieser Bewegung zu sein – und ein besonders aktiver Teil davon.
„Unsere Bürgerstiftung lebt von den Menschen, die sie tragen“, sagt Dorothee von Bary, Vorstandsvorsitzende der Stiftung. „428 Stifter:innen, 410 Ehrenamtliche und ein engagiertes Team machen unsere Arbeit möglich. Ihnen allen gilt unser tiefster Dank.“
Die Bürgerstiftung betreibt aktuell 14 eigene Projekte, darunter:
- vier Tafeln im Landkreis
- Bildungsprojekte wie „Schüler-Streitschlichter“ oder „FinanzCoach“
- Seniorenprojekte, die das Leben von Senior:innen bunter machen
- Projekte, die zu einem aktiven Klima- und Umweltschutz anregen
- das BabyBesuchsProgramm „Willkommen im Leben“
Darüber hinaus verwaltet die Stiftung 16 Stiftungsfonds und eine Treuhandstiftung – ein Zeichen dafür, wie attraktiv sie für Menschen ist, die nachhaltig stiften möchten.
„Bürgerstiftungen sind Mitmach-Stiftungen“, heißt es im Report. Sie bieten eine flexible und verlässliche Möglichkeit, sich lokal zu engagieren – mit Geld, Zeit oder Ideen. Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck lebt diesen Gedanken seit 1999 und gestaltet den Landkreis aktiv mit.
Neueste Beiträge

Tag der Stiftungen am 1. Oktober: Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck zählt zu den aktivsten Bürgerstiftungen Deutschlands

Frischekur für Tafel Puchheim-Eichenau

Termin-Marathon beim MAuZ-Team

Wallfahren für Anfänger
