Was Energie ist und wo sie herkommt 


Energie erleben und verstehen: Das ist Inhalt und Ziel des Energie-Unterrichts von Umweltpädagogin Hermine Flamensbeck, den sie vor kurzem in den dritten Klassen der Kirchenschule Germering abgehalten hat.  

„Kinder müssen sehen, anfassen und selbst ausprobieren können, damit sie die Zusammenhänge verstehen“, erklärt Schulleiterin Susanne Stapel. „Das macht Frau Flamensbeck super, die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium sind begeistert“, freut sie sich und kann den Unterricht nur weiterempfehlen.

Ermöglicht hat das Projekt die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck mit finanzieller Unterstützung durch Strom Germering, dem örtlichen Stromlieferanten. 

„Die Energiewende ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft“, erläutert Vorstand Tobias Lexhaller, warum die Bürgerstiftung sich für den Unterricht einsetzt. „Wir möchten, dass Kinder begreifen, wie Energie entsteht, wofür wir sie in welchen Mengen benötigen und wie wir sie sparend verwenden können.“ 

Der Energie-Unterricht ist Teil der Initiative „Fossilfreier Landkreis“ der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck.

Bildunterschrift: 
Umweltpädagogin Hermine Flamensbeck erklärt, wie eine Dampfmaschine funktioniert. Danach dürfen die Kinder selbst experimentieren. Foto: Walter/Kirchenschule Germering